Das Projekt EKUM hat gestartet 1. Januar 2021infradoaktuell, aktuelle Projekte, Älter werden, Projekte0 EKUM, das steht für „Ehrenamtliches Engagement: Kultursensible Beratung und Unterstützung von älteren Migran*tinnen“. Ziele von EKUMSensibilisierung von Migrantenselbstorganisationen (MSO oder kurz Vereine) für das Thema „Altern als Zuwanderer“Unterstützung und Stärkung der Verselbständigung der Seniorenarbeit in den MSOs Hierfür gewinnt EKUMInteressierte in den MSOs, die nach einer qualifizierten Schulung ihre Dienste im Ehrenamt anbieten Angebote von EKUMZertifizierte 40-Stunden Schulung zum Alltagsbegleiter nach § 45 SGBfür die Qualifizierung von EhrenamtlichenWeitere Workshops und SchulungenFachtagungenKontinuierliche Beratungen der EhrenamtlichenFreizeitangebote, Exkursionen und andere Aktivitäten für ältere Migrant*innen und deren AngehörigeAufgabe der Ehrenamtlichen in EKUMQualifizierte Beratung älterer Migrant*innen und aktive Unterstützung im AlltagUnsere Themen:Aufklärung über Regelleistungen im Bereich Gesundheit und Pflege (Rechtliche Informationen)Herausstellen der besonderen Bedarfe von älteren Menschen mit MigrationsgeschichteAngebote für pflegende Angehörige und den Betroffenen (ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote)Informationen zum Krankheitsbild DemenzInformationen zu Hilfestellungen bei der Alltagsbewältigung, die in der direkten Unterstützung und Aktivierung eingesetzt werden könnenMethoden zur Aktivierung von älteren Migrant*innen („Begegnung schaffen – aus der Isolation holen“)Wohnen im Alter – Besondere BedarfeSicherheit im AlterSelbsthilfegruppe als mögliche Unterstützung von Angehörigen Flyer von EKUMFlyer zum Download AnsprechpartnerDr. Gürsel CapanogluMobil: 0177 605 888 5E-Mail: gcapanoglu@infrado.de Kooperationspartner Gefördert von